.

3D-SCANNER
Werkstück erfassen

FLÄCHENMODELLIERUNG
Qualitätskontrolle und Inspektion (STL-Daten)

FLÄCHENRÜCKFÜHRUNG
Rekonstruktion, Flächengewinnung (CAD-Daten)
Scannen Ihres Objektes
Dank des modularen ZEISS T-SCAN System können wir Ihre 3D-Daten ganz ohne Bauteilvorbereitung intuitiv und präzise erfassen. In Kombination mit der GOM Inspect Software erhalten Sie dadurch, unabhängig von der Oberflächenbeschaffenheit Ihres Werkstückes, hochgenaue STL-Daten.

Breites Anwendungsspektrum
Qualitätskontrolle
Neben der hochpräzisen Werkstückerfassung führen wir Soll-Ist CAD-zu-Teil Vergleiche durch. Dadurch erkennen Sie die Genauigkeit Ihrer Teilproduktion.
Werkzeug- und Formenbau
Unser 3D-Scanner ermöglicht eine tatsächliche Werkstückerfassung und -rekonstruktion. Hierdurch legt er den Grundstein für eine spätere Umformung der STL- zu CAD-Daten.
Produktentwicklung und -design
Das Infrarotlicht des 3D-Scanners ermöglicht das Scannen aller Arten von Oberflächen. Selbst durchsichtige, glänzende oder spiegelnde Oberflächen können problemlos erfasst werden. Zudem erlaubt er das schnelle Scannen von Konstruktionsmodellen für die CAD-Weiterverarbeitung und Dokumentation.
Der Scan
Durch die Infrarotstrahlen des 3D-Scanners wird die Oberfläche Ihres Werkstückes, ohne es zu berühren, als Punktewolke erfasst und dargestellt. Dadurch kann anschließend eine .opt- oder .pts-Datei generiert werden.
Die Flächenmodellierung
Im nächsten Schritt werden die einzelnen Punkte der Punktewolke zu polygonalen Oberflächendaten verknüft. Diese werden nun als .stl-Datei gespeichert und können bereits für den Druck verwendet werden.
Rekonstruieren ihres Objektes
Die ZEISS REVERSE ENGINEERING Software ermöglicht die hochgenaue Flächenrückführung Ihres fertigen Werkstückes zu dessen Konstruktionsdaten. Zudem lässt sich anschließend anhand der gewonnenen CAD-Daten eine Volumenkalkulation durchführen, um das eingeschlossene Volumen zu berechnen.

Flächenrückführung
Mittels der Flächenrückführung können die, durch den 3D-Scanner zuvor gewonnenen Punktewolken oder Polygonnetze, bearbeitet und rückgeführt werden. Dadurch erhalten Sie, ausgehend von einem fertigen Werkstück, in wenigen Schritten dessen Konstruktionsdaten (CAD-Daten). Diese können anschließend in den gängigen CAD-Formaten IGES, STEP und SAT exportiert werden.
Volumenkalkulation
Um das tatsächliche Volumen Ihres Werkstückes herauszufinden, laden wir Ihre zuvor gewonnenen Konstruktionsdaten in die ZEISS REVERSE ENIGNEERING Volume. Dort wird mittels mathematischer Algorithmen das eingeschlossene Volumen berechnet. Anschließend erhalten Sie von uns ein Messprotokoll mit allen Messergebnissen.
Sie wollen Ihr gescanntes Werkstück bearbeiten, Maßstäbe anpassen oder das Design verändern? Kein Problem!
Anwendungsgebiete
Durch die Vielseitigkeit des 3D-Scan und der Flächenrückführung werden unzählige Anwendungsgebiete ermöglicht.
Modellbau/ Formenbau
Automobilindustrie
Maschinenbau
schnelle Prototypenfertigung
Luft-/ Raumfahrtindustrie
Medizin
Funktionalitätsprüfungen
Lebensmittelindustrie
Design/ Entwicklung
Ausgabeformate
Dank unserer neuesten und effizienten Software haben wir die Möglichkeit Ihnen eine Vielfalt an Ausgabeformaten zu bieten. Diese können anschließend zur Weiterverarbeitung oder Vervielfältigung in unserem Haus verwendet oder Ihnen direkt zugeschickt werden.
› .stl
› .iges
› .step
› .sat
› .obj